
Anker Astro 3E Powerbank – massig Power wenn man mobil sein muss
12. November 2013 0 Von LassitoDer Technikfortschritt heutzutage fordert Opfer, nämlich den der Akkus. Jeder will immer und überall mobil und auch erreichbar sein. Was tun wenn man keine Steckdose bei der Hand hat wenn der Akku leer wird? Da denke ich persönlich an eine Powerbank, wie die Astro 3E von Anker.
UNBOXING:
Natürlich nutzen auch wir so manche Schnäppchen Deals im Netz und legen uns dann neue Gerätschaft zu. So kam es auch, dass vor kurzem die Anker Astro 3E Powerbank bei Amazon im Angebot stand. Schnell in den Warenkorb, bezahlt und nach Hause geliefert. So was kann man doch immer brauchen vor allem wenn man zuvor nur eine mit 1000mAh sein eigen nennen konnte.

smart-tech-news.eu-anker-astro3e-verpackt
Als die Powerbank bei mir ankam hielt es mich nicht lange am Stuhl. Ausgepackt und nachgesehen was man einer Powerbank noch so alles beistellt. Neben dem Akkupack mit einer Größe von 14.2 x 1.4 x 7.2 cm befindet sich noch die Anleitung, eine Garantiekarte, eine Stoffhülle sowie ein USB-Kabel mit 4 Adapterstecker im Lieferumfang. Leistungstechnisch besitzt die Powerbank sagenhafte 10.000mAh wobei Anker selbst noch Größere im Sortiment hat. Es ist überdies alles sauber verarbeitet und nichts knarzt. Man verwendet Plastik in Klavierlackoptik, kurz gefasst alles wirkt sehr hochwertig.

Der Lieferumfang
Tim Allen aus „Hör mal wer da hämmert“ würde sagen:“ Hoh, hoh, hoh!“ Ein richtiges Männerspielzeug das natürlich auch viel telefonierenden Frauen helfen kann. Meine Frau auf jeden Fall meinte:“ Das braucht die Welt!“
Ja richtig, ich brauchs. Aber nun wieder zurück.
HANDLING:
Die Größe der Powerbank ist nicht ohne. Mal so mit dem Smartphone in die gleiche Hosentasche geht nicht. Nennnt man z.b. ein Xperia Z Ultra sein eigen steckt beide Geräte in dieselbe Tasche kann dies schon mal sehr schwer und dick werden.
Verglichen mit einem einem S4 sieht man, dass die Powerbank mächtig ist. Ja 10.000mAh brauchen Platz haben und auch die integrierten 2 vollwertigen USB-Anschlüsse müssen ihren Platz finden.
Aufgeteilt findet man an der Powerbank folgendes:
- Oberseite: 4 LED´s die den Ladezustand zeigen, Powerbutton
- Hinterseite: Beschriftung
- rechte Seite: microUSB-Anschluss zum Aufladen der Powerbank

Vorderseite des Astro3E

Rückseite mit Beschriftung der Anschlüsse

Seitenansicht – microUSB zum Laden
Anzuführen ist, dass die 2 USB Anschlüsse nicht uneingeschränkt für alles genutzt werden können. Auf der Hinterseite ist genau beschrieben welchen Anschluss man für welches Gerät verwenden soll, entweder Android oder Apple. Keine Angst auch Windows Phones oder anderwertige Tablets kann man laden. Es wird nichts passieren. Dafür sorgen verschiedene Schutzmechanismen wie Überladungsschutz, Überspannungsschutz, Tiefentladungsschutz und Kurzschlussschutz. Auch wird sich die Powerbank, sollte zuviel Strom gesaugt werden, auch selbstständig ausschalten tritt der Fall ein wie:
- am Apple Anschluss ein iPad mit 2,1A
- am Android Anschluss ein Smartphone mit 1,5A
dann ergibt dies einen Strom von 3,6A und das wäre zuviel für die Powerbank da man mit 3A regluiert ist.
TECHNIK:
Mit 10.000mAh Kapazität kann man so einiges zu frischem Leben erwecken. Es ist so möglich mit einer Ladung ca. 4-5 Mal ein iPhone, HTC 8X oder ein iPad einmal voll zu laden.
Ist die Powerbank mal leer so braucht man mit einem handelsüblichen Netzteil an die 9-10 Stunden zur vollen Ladung oder aber einen PC mit USB-Anschluss über den es länger dauert, um genau zu sein, 15-16 Stunden.

LED-Leuchten zeigen den Ladezustand bzw. Akkustand
Ein Smartphone ala HTC 8S ist in 2,5 Stunden wieder einsatzbereit.
Laut Hersteller ist der Ladezyklus auf ca. 500 Ladungen beschränkt wobei sicherlich mehr möglich sein wird.
Geladen wird eben über 2 vollwärtige USB Ausgänge. Entweder ein Gerät mit bis zu 3A, oder zwei Geräte mit insgesamt maximal 3A jedoch mit voller Geschwindigkeit. DieAusgänge sind, wie schon vorher angeführt, speziell für Apple und Android Produkte gefertigt.
FAZIT:
Die Anker Astro3E Powerbank ist inzwischen mein ständiger Begleiter auf Reisen geworden. Meine Kamera, mein Smartphone und sogar mein Tablet lade ich ohne Probleme flott über die vollwertigen USB-Anschlüsse des Akkuriesen.
Die Powerbank passt problemlos in jede Hosentasche oder auch Jackentasche. 10.000mAh reichen für einige Ladungen und geben einem das zurück was man oft benötigt nämlich Mobilität. Wer so ein Ding braucht kann bedenklos zuschlagen. Wir habens bei Amazon erstanden.
Pro:
*große Kapazität
*schnelle Ladung
*iPad Ladung
*gleichezeitige Ladung von 2 Geräten
Contra:
*nichts
Über den Autor
Ich bin Markus vulgo Lassito, blogge seit dem Jahr 2011 für ehemals smarttechnews.eu und jetzt für smart-tech-news.eu. Technik ist mein großes Hobby das ich bei smart-tech-news.eu ausleben kann. Es gibt genug zu Testen denn die Zeit bleibt nicht stehen. Persönlich bin ich ein Fan von Sony mag aber alle anderen Hersteller genauso. Der Leitspruch von smart-tech-news ist genau das was ich für wichtig halte. Wir testen Eure Technik vom User für den User.